
NIPPLE CORRECTION
A key feature of a beautiful breast, in addition to an aesthetically pleasing shape and symmetry, is the appearance of the nipple and the skin surrounding it (areola). The milk ducts that are too short often lead to retractions, the so-called inverted nipples. Irrespective of the aesthetic limitations, itching and pain in the nipples can often become an annoying problem. Those affected also often complain about areolas that are too large in relation to the existing breast volume. Corrective action can be taken with simple operations under local anesthetic. The procedure to be carried out leaves almost no visible scars.
The correction of inverted nipples is done with an “I-cut”, which is made exactly in the middle of the nipple and with which the milk ducts that are too short are separated. Now the nipple can straighten up again and be fixed in this position by means of a specially applied locking suture. The scars on the nipple are also almost invisible due to the pigmentation. Important to know: After this procedure, breastfeeding is definitely no longer possible.
If the nipple and areola are enlarged too much, it may make sense to consider reducing them. Part of the nipple is usually removed and the rest draped over the areola. The areola itself can be treated with a circular incision around the areola. The scars are minimal due to the pigmentation and the finest suture technique.
We would be happy to discuss the correct technique and the course of the procedure with you during our consultation.
INFORMATION
OVERVIEW
Duration
Approx. 45 minutes depending on complexity
Anesthesia
Local anesthesia, sedation
Costs
Depending on complexity
from 2,800 euros or 33 euros per month
Technique
In the case of inverted nipples, the milk ducts that are too short are dissected via a mini-incision within the nipple and a special straightening stich deep down, reduction of nipples and areolae that are too large by partial removal and microsurgical sutures
Post-treatment
6 weeks protective bandage, 2 weeks no exercise, no heavy lifting
Financing
Financing is possible on request through one of our financing partners. External follow-up insurance should be taken out for all aesthetic operations. It protects you in the event of rare complications and the associated follow-up costs.
Pain level
Minimal, well tolerated with regular painkillers
Presentability
After about 2-3 days
Useful information
In most cases, women with inverted nipples can still breastfeed with special nipple shields. We therefore recommend this procedure especially after family planning is complete
Procedure
Outpatient
Risks
Postoperative bleeding, wound healing disorders, restriction of nipple sensation, loss of the ability to breastfeed, scarring
Was ist eine Brustwarzenkorrektur?
Eine Brustwarzenkorrektur, auch Mamillenkorrektur genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der die Form, Größe oder Position der Brustwarzen und der sie umgebenden Haut (Areola) verändern kann. Sie kann aus ästhetischen oder funktionellen Gründen durchgeführt werden.
Wann ist eine Brustwarzenkorrektur sinnvoll?
Eine Brustwarzenkorrektur kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, zum Beispiel:
-
Schlupfwarzen: Schlupfwarzen (invertierte Mamillen) sind Brustwarzen, die in die Brust hineinragen. Dies kann ästhetisch störend sein und das Stillen erschweren oder unmöglich machen.
-
Zu große Brustwarzen: Zu große Brustwarzen können als störend und unproportioniert empfunden werden.
-
Zu kleine Brustwarzen: Zu kleine Brustwarzen können ästhetisch unattraktiv sein und das Stillen erschweren.
-
Asymmetrische Brustwarzen: Asymmetrische Brustwarzen können das Erscheinungsbild der Brust beeinträchtigen.
Wie wird eine Brustwarzenkorrektur durchgeführt?
Die genaue Art der Brustwarzenkorrektur hängt von der gewünschten Veränderung ab. In der Regel wird der Eingriff unter lokaler Betäubung durchgeführt.
Arten der Brustwarzenkorrektur
-
Korrektur von Schlupfwarzen: Bei der Korrektur von Schlupfwarzen wird ein Schnitt in der Mitte der Brustwarze gesetzt und die zu kurzen Milchgänge durchtrennt. Die Brustwarze kann dann aufgerichtet und in ihrer neuen Position fixiert werden.
-
Verkleinerung der Brustwarzen: Bei der Verkleinerung der Brustwarzen wird ein Teil der Brustwarze entfernt und der Rest neu auf dem Warzenvorhof drapiert.
-
Verkleinerung des Warzenvorhofs: Der Warzenvorhof kann durch einen kreisförmigen Schnitt um den Hof herum verkleinert werden.
Ablauf der Operation
-
Vorgespräch: In einem Vorgespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin werden Ihre Wünsche und Ziele besprochen. Der Arzt oder die Ärztin wird Sie über den Ablauf der Operation und die Risiken aufklären.
-
Markierung: Die zu korrigierenden Bereiche werden auf der Haut markiert.
-
Betäubung: Die Brust wird lokal betäubt.
-
Operation: Der Chirurg oder die Chirurgin führt den Eingriff entsprechend der gewählten Methode durch.
-
Nahtverschluss: Die Wunden werden mit feinen Nähten verschlossen.
Nachbehandlung
Nach der Operation sollten Sie einen Schutzverband tragen und für einige Wochen auf Sport und schweres Heben verzichten. Die Narben heilen in der Regel innerhalb von wenigen Wochen ab.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder Operation besteht auch bei einer Brustwarzenkorrektur ein gewisses Risiko für Komplikationen. Dazu gehören unter anderem:
-
Nachblutungen
-
Wundheilungsstörungen
-
Infektionen
-
Einschränkung des Brustwarzengefühls
-
Verlust der Stillfähigkeit
-
Narbenbildung
Kosten
Die Kosten für eine Brustwarzenkorrektur variieren je nach Aufwand und liegen ab 2.800€. Die Kosten sind in der Regel nicht von der Krankenkasse abgedeckt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Brustwarzenkorrektur finden Sie auf den Websites der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie (DGPRÄC) und der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen (VDÄPC).